Fragen und Antworten bei Störungen

1. Es läu­tet nicht mehr, die Glo­cken gehen nicht mehr

Ist der Schal­ter «Au­to­mat», oder der Hand­schal­ter ein­ge­schal­tet?
«Au­to­mat» Schal­ter ein­schal­ten und nächs­tes Glo­cken­ge­läut (schwin­gend) ab­war­ten. Die­ser be­fin­det sich nor­ma­ler­wei­se aus­sen am Steue­rungs­kas­ten (auch Un­ter­ver­tei­lung ge­nannt, im Nor­mal­fall mit einem H. Rüet­schi AG Logo aus­ge­stat­tet).

Ist der Läu­tco­mp­uter ein­ge­schal­tet?
Läut­com­pu­ter ein­schal­ten und nächs­tes Glo­cken­ge­läut (schwin­gend) ab­war­ten.

Sind die Haupt­si­che­run­gen «Glo­cken» ein­ge­schal­tet?
Si­che­run­gen ein­schal­ten und Hand­schal­ter der Glo­cken durch kur­zes Ein­schal­ten auf Funk­ti­on tes­ten. Wenn die Si­che­run­gen beim Tes­ten der Glo­cken wie­der aus­lö­sen, Ant­wort no­tie­ren und H. Rüet­schi AG kon­tak­tie­ren.

 

2. Die Turm­uhr geht nicht mehr

Steht das Zif­fer­blatt oder geht es falsch, oder geht der Schlag nicht mehr oder falsch, oder ist alles aus­ge­fal­len?
H. Rüet­schi AG kon­tak­tie­ren.

 

3. Bei der Kir­che wird der Strom ab­ge­schal­tet oder war aus­ge­schal­tet – allg. Strom­un­ter­bruch

Läuft beim er­neu­ten Ein­schal­ten die Uhr wie­der kor­rekt oder bleibt sie ste­hen? Läuft der Läut­com­pu­ter kor­rekt?
Läut­com­pu­ter oder Syn­e­os wer­den beim er­neu­ten Ein­schal­ten au­to­ma­tisch die Zeit rich­ten mit der An­ten­ne oder In­ter­net­zeit. Ob die me­cha­ni­sche Turm­uhr, der Zeit­schlag oder die Zif­fer­blät­ter ste­hen blei­ben oder wie­der kor­rekt lau­fen, hängt vom in­stal­lier­ten Sys­tem ab. Wenn neue­re Zei­ger­an­trie­be in­stal­liert sind, wer­den sich diese rich­ten und soll­ten wie­der kor­rekt lau­fen. Äl­te­re Zei­ger­an­trie­be haben al­len­falls Mühe, grös­se­re Zei­ten nach­zu­rich­ten. Falls eine me­cha­ni­sche Turm­uhr in­stal­liert ist, be­steht die Chan­ce, dass diese nach einem Strom­un­ter­bruch ste­hen bleibt oder nach­her falsch wei­ter­läuft. In die­sem Fall die H. Rüet­schi AG kon­tak­tie­ren.

 

4. Die Glo­cke läu­tet die ganze Zeit oder der Ham­mer schlägt die ganze Zeit und schal­tet nicht mehr ab

Wie kann man dies ab­schal­ten?
Dies ist ein elek­tri­sches Pro­blem. Um kurz­fris­tig das Glo­cken­läu­ten oder den Ham­mer­schlag ab­zu­schal­ten, muss man zum Elek­tro­ta­bleau (Un­ter­ver­tei­lung) der Glo­cken gehen. Dies be­fin­det sich meis­tens un­ter­halb der Glo­cken­stu­be. Ta­bleau Türe mit Schlüs­sel öff­nen und von ent­spre­chen­der Glo­cke den Mo­tor­schutz­schal­ter raus­neh­men (z.B. Glo­cke 2), oder beim Schla­gen vom Ham­mer den Mo­tor­schutz­schal­ter vom Ham­mer (z.B. Ham­mer 2). Not­falls kann auch der rote An­la­ge­schal­ter, falls vor­han­den, aus­sen am Ta­bleau ab­ge­schal­tet wer­den. Dann wird alles, was am Ta­bleau an­ge­hängt ist, ab­ge­schal­tet (aus­ser al­len­falls Turm­uhr, dies ist mit rot be­schrif­tet. H. Rüet­schi AG kon­tak­tie­ren. An­schlies­send muss ein Mon­teur vor­bei­kom­men und die Lage be­ur­tei­len.

 

5. Die Glo­cke klingt ko­misch beim Aus­schal­ten und hat meh­re­re Mi­nu­ten, bis sie nicht mehr läu­tet

Die Glo­cke wird ver­mut­lich durch den Motor nach dem Ab­schal­ten nicht mehr ge­bremst. Es kann sein, dass der Mo­tor­schutz­schal­ter aus­ge­schal­tet hat, oder die Steue­rung ein Pro­blem hat, und eine Stö­rung hat. H. Rüet­schi AG kon­tak­tie­ren.

 

6. Läut­pro­gramm Än­de­rungs­wunsch

Kann man die Zei­ten und Glo­cken ver­än­dern?
Beim Syn­e­os Sys­tem hat fast jede Per­son der An­la­ge eine Schu­lung für die Be­die­nung er­hal­ten, daher soll­ten Sie im Stan­de sein, die Än­de­rung selbst­stän­dig durch­zu­füh­ren. Falls Sie dies von uns wün­schen, kön­nen wir dies nach Auf­wand er­le­di­gen und ver­rech­nen. Äl­te­re Läut­com­pu­ter kann man eben­falls selbst pro­gram­mie­ren oder wenn ge­wünscht durch uns pro­gram­mie­ren las­sen.