ProBell®

ProBell®

ECC-Pro­Bell® ist das erste und ein­zi­ge eu­ro­päi­sche Kom­pe­tenz­zen­trum für Glo­cken­for­schung. Be­trie­ben wird es seit 2009 an der Hoch­schu­le Kemp­ten in Deutsch­land. Die H. Rüet­schi AG pflegt eine enge Zu­sam­men­ar­beit mit dem Kom­pe­tenz­zen­trum – zum Nut­zen der Kun­den.

Ent­ste­hung
Basis für das Kom­pe­tenz­zen­trum war das Eu­ro­päi­sche For­schungs­pro­jekt «Main­ten­an­ce and Pro­tec­tion of Bells – Pro­Bell». Zwi­schen 2005 bis 2008 schuf es an­wend­ba­re wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen zur Be­ur­tei­lung von Be­trieb, Ab­nut­zung und Er­mü­dung am Ge­läut. Gleich­zei­tig de­fi­nier­ten die Pro­jekt-Be­tei­lig­ten Qua­li­täts­mass­stä­be zur Di­men­sio­nie­rung von Glo­cken-Kom­po­nen­ten.

Haupt­in­iti­an­ten des Pro­jekts waren Prof. Dr. An­dre­as Rupp von der Hoch­schu­le Kemp­ten, der deut­sche Glo­cken­sach­ver­stän­di­ge Kurt Kra­mer sowie acht Glo­cken­gies­se­rei­en. Dazu ge­hör­te auch die H. Rüet­schi AG aus Aarau. Als Fach­mann der Schwei­zer Denk­mal­pfle­ge wirk­te Dr. Mat­thi­as Wal­ter aus Bern am Pro­jekt mit.

Ers­tes eu­ro­päi­sches Kom­pe­tenz­zen­trum
Im An­schluss an das Pro­jekt grün­de­te Prof. Dr. An­dre­as Rupp im Mai 2009 an der Hoch­schu­le Kemp­ten unter dem Namen ECC-Pro­Bell® das Eu­ro­päi­sche Kom­pe­tenz­zen­trum für Glo­cken­for­schung. Ge­lei­tet wird es seit der Grün­dung von Dr. Mi­cha­el Plitz­ner. Die­ser ar­bei­tet seit 2005 in der Glo­cken­for­schung und hat als In­ge­nieur seine Dis­ser­ta­ti­on zur Scha­dens­früh­er­ken­nung an Glo­cken ver­fasst.

Viel­fäl­ti­ger Fort­schritt und Nut­zen
ECC-Pro­Bell® bringt zu­sam­men mit den Denk­mal­pfle­gen (vorab der Kan­to­ne FR, BE, VD, SO, AG) in der Schweiz immer wie­der weg­wei­sen­de Pro­jek­te in Gang. Diese er­mög­li­chen den Ein­satz und die Op­ti­mie­rung neuer Mess- und Di­men­sio­nie­rungs­me­tho­den. Die lang­jäh­ri­ge For­schungs­zu­sam­men­ar­beit von Rüet­schi mit Pro­Bell® er­laubt das sys­te­ma­ti­sche Be­ur­tei­len von Glo­cken­ge­läu­ten und die An­wen­dung wis­sen­schaft­li­cher Stan­dards und Qua­li­täts­kon­trol­len beim Re­stau­rie­ren von Ge­läu­ten. Dank wis­sen­schaft­li­chen Mass­ein­hei­ten wie der An­schlags­in­ten­si­tät kön­nen Bau­herr und Denk­mal­pfle­ger In­ves­ti­tio­nen in die Re­stau­rie­rung erst­mals ob­jek­tiv be­ur­tei­len. Zudem er­mög­licht die For­schungs­part­ner­schaft mit dem mu­si­ka­li­schen Fin­ger­ab­druck ein lang­fris­ti­ges Mo­ni­to­ring his­to­risch wert­vol­ler Glo­cken.

Dank der Top-In­fra­struk­tur und den Fach­leu­ten des ECC-Pro­Bell® kön­nen wir von Rüet­schi als Part­ner des Kom­pe­tenz­zen­trums ei­gen­stän­di­ge Ent­wick­lungs­pro­jek­te in der Schall- und Klan­g­op­ti­mie­rung rea­li­sie­ren.