Kirchen

Kirchturm- und Geläutetechnik, die Emotionen weckt

Freu­de für alle Sinne: Rüet­schi ist Ihr Part­ner für die ge­sam­te Kirch­turm­tech­nik. Vom Glo­cken­guss und der Glo­cken­stuhl-Kon­struk­ti­on über das Uhr­werk bis zur Elek­tro­tech­nik des Glo­cken­an­triebs und der Elek­tro­nik für die Glo­cken­ge­läu­te. Alles aus einer Hand – in­klu­si­ve Re­stau­rie­rung, Sa­nie­rung und Un­ter­halt be­ste­hen­der An­la­gen.

Hand­werk und Tech­nik, die das Herz be­rührt: Rüet­schi bie­tet Ihnen ge­ball­te Kom­pe­tenz rund um Ihre Kirch­turm- und Ge­läu­te­tech­nik. Dazu ge­hö­ren Pro­jekt­pla­nung, Kon­struk­ti­on, Schwin­gung­si­so­la­ti­on in Glo­cken­tür­men, Akus­tik- und Schall­ana­ly­sen, Elek­tro­en­gi­nee­ring und Läut­ma­schi­nen, Turm- und Glo­cken­stuhl­kon­struk­ti­on, Joche, Klöp­pel und Ei­sen­be­schlä­ge, gros­se Dreh­tei­le und Kirch­turm­uh­ren. Das alles kommt vom füh­ren­den An­bie­ter für Kirch­turm­tech­nik in der Schweiz. Zudem hat sich Rüet­schi über die Jahr­hun­der­te zu einem ei­gent­li­chen na­tio­na­len Kom­pe­tenz­zen­trum für Ge­läu­te­sa­nie­run­gen ent­wi­ckelt.

Glo­cken­guss und Glo­cken
Glo­cken sind ein­drück­li­che Kul­tur­gü­ter und wert­vol­le Mu­sik­in­stru­men­te. Rüet­schi be­herrscht ihren Guss im tra­di­tio­nel­len Lehm­ver­fah­ren und die da­zu­ge­hö­ri­gen Pro­duk­ti­ons­me­tho­den. Ein sau­be­rer Schmelz- und Guss­pro­zess von Kup­fer und Zinn ist die Basis dafür. Das Wis­sen dar­über wird in den Aarau­er Werk­stät­ten seit Jahr­hun­der­ten von Ge­ne­ra­ti­on zu Ge­ne­ra­ti­on wei­ter­ge­ge­ben.

Ge­läu­te­tech­nik – Kunst, Qua­li­tät und Prä­zi­si­on
Rüet­schi be­treibt die­ses Hand­werk mit Lei­den­schaft. Sorg­fäl­ti­ge Be­rech­nun­gen sind die Vor­aus­set­zung der in­di­vi­du­ell her­ge­stell­ten Glo­cken­rip­pen. Die Be­rech­nun­gen wer­den durch FE-Com­pu­ter­si­mu­la­ti­on un­ter­stützt. Rüet­schi ist auch Spe­zia­list für die Glo­cken­zier: Wir ge­stal­ten und de­ko­rie­ren die Glo­cken – und ma­chen die Mu­sik­in­stru­men­te so zum Kunst­werk. Ge­rei­nigt und zi­se­liert rüs­ten un­se­re Fach­leu­te die Glo­cke mit dem Holz­joch aus. Damit ist sie be­reit für den Glo­cken­auf­zug und das erste Ge­läu­te. Die dazu nö­ti­gen Ge­läu­te­an­trie­be mit Jo­chen und Glo­cken­stüh­len plant und kon­stru­iert Rüet­schi aus Stahl und Holz.

Kirchen 18

Rüet­schi-Pro­Bell®-Klöp­pel
Die tech­ni­schen Zu­sam­men­hän­ge beim Läu­ten einer Glo­cke sind sehr kom­plex. Für die Grund­la­gen­for­schung sind Mes­sun­gen vor Ort oder im Labor not­wen­dig. Rüet­schi be­treibt dazu seit 2005 eine enge Zu­sam­men­ar­beit mit der Hoch­schu­le Kemp­ten. Un­se­re in­ten­si­ven For­schun­gen am dor­ti­gen Pro­Bell®-Kom­pe­tenz­zen­trum für Glo­cken haben zu einer neuen Klöp­pel­ge­ne­ra­ti­on ge­führt. Diese be­geis­tert durch bes­se­ren Klang und mi­ni­ma­le Ab­nüt­zung. Die Be­las­tung der Glo­cken nimmt dabei um mehr als Fak­tor 3 ab.

Kirch­turm- und Ge­bäu­de­tech­nik
Rüet­schi ist Ihr Part­ner rund um die Kon­struk­ti­on und Au­to­ma­ti­on von Glo­cken­an­trie­ben und Turm­uh­ren, Klang, Glo­cken­tech­nik und Glo­cken­spie­le. Dazu ge­hört auch die prä­zi­se Re­ge­lung von Glo­cken­an­trie­ben mit Po­si­ti­ons­mes­sung. Zum Ein­satz kom­men Mo­to­ren mit Kette oder ge­räusch- und be­rüh­rungs­lo­se Li­ne­ar­mo­to­ren. Rüet­schi berät Sie, wel­che Lö­sung am bes­ten ist. Zudem fa­bri­zie­ren wir für Sie neue Turm­uh­ren oder wir re­stau­rie­ren his­to­ri­sche Werke und Zif­fer­blät­ter. Zu die­sen Ar­bei­ten ge­hört auch die Re­stau­rie­rung und Ver­gol­dungs­ar­bei­ten an Turm­schmuck.

Kirchen 19

Syn­e­os Kir­chen­au­to­ma­ti­on
Das Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­ons-Sys­tem Syn­e­os von Rüet­schi ist spe­zi­ell auf die Kir­chen­tech­nik aus­ge­rich­tet. Syn­e­os ver­bin­det und steu­ert Glo­cken- und Turm­uh­ren­an­la­ge, Licht- und Schliess­sys­te­me sowie Klima und Akus­tik. Damit Sie es mög­lichst ein­fach haben. Mehr dazu unter: www.​syneos.​ch